Veranstaltungsarchiv 2006–2012
Alle hier aufgeführten Veranstaltungen sind öffentlich zugänglich und kostenlos, soweit nicht anders angegeben.
- 
3. Juli 2008 Das andere Zeremoniell. Gottesdienst im Zeitalter der AufklärungDr. Marcus Twellmann 
 Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs
- 
3. Juli 2008 Slavia Islamica. Religion, Sprache, EthnizitätWorkshop 
- 
2. Juli 2008 Bestandsaufnahme zu den deutsch-amerikanischen Beziehungen am Ende der Ära BushDr. Karsten D. Voigt 
 Lecture Series: Crisis and Intervention or Crisis of Interventionisms? Failing States, Modern Protectorates and Western Democracies
- 
2. Juli 2008 Kolloquium des Doktorandenkollegs „Zeitkulturen“Vortrag: Zeit der Ruinen. Modernität und Einheit der Romantik 
 PD Dr. Matthias Schöning (Konstanz)
- 
1. Juli 2008 „Trickster“ und „Passeurs de rives“? Ein unromantischer Blick auf interkulturelle Beziehungen im Mittelmeerraum in der frühen NeuzeitProf. Dr. Wolfgang Kaiser (Paris, z.Z. Gastwissenschaftler des SFB 485 „Norm und Symbol“) 
 Forschungskolloquium Neuere und Neueste Geschichte
- 
1. Juli 2008 Der Weg zur Ewigkeit führt über RomDie Interpretation der Heilsgeschichte auf dem Triumphbogenmosaik von S. Maria Maggiore in Rom 
 Prof. Dr. Jochen Martin (Freiburg)
 Vortrag
- 
1. Juli 2008 Der Archivar, der Dieb, die Handschriften und ihr LiebhaberZur Geschichte von Archiven in den zwanziger Jahren 
 Mario Wimmer (Literaturarchiv Marbach)
 Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs
- 
30. Juni 2008 Die nicht arbeiten wollen. Zur historischen Epistemologie des SozialenProf. Dr. Bernhard Kleeberg 
 Antrittsvorlesung
- 
30. Juni 2008 Bewerbung: Metropolen der HybridisierungDie Stadt als Topos medialer Darstellung und Ort kultureller Neukonfiguration 
 Internationale Sommerschule 2008, Shanghai, 1. bis 13. September 2008
- 
27. Juni 2008 Journal No. 1 – an Artist’s ImpressionVortrag von Hito Steyerl anlässlich der Eröffnung ihrer Ausstellung in der Galerie Der Schwarze Punkt 
 Einführung Prof. Dr. Jurij Murašov